Gruppenbericht Oktober 2017
Während der Eingewöhnungszeit wurden noch keine Geburtstage gefeiert, denn dazu kommen immer alle 43 Kinder im Bewegungsraum zusammen zu einem großen Geburtstagskreis. Deshalb haben wir die ersten Wochen abgewartet, dann gab es natürlich viel zu feiern. Im Kreis wird gesungen und dem Geburtstagskind, das mit der Krone auf dem Ehrenplatz sitzt, gratuliert, das Geschenk und die Karte werden übergeben. Jedes Geburtstagskind darf sich zwei Handpuppen aussuchen, die es durch die Feier begleiten, das gefällt den Kindern sehr gut und macht allen viel Spaß, denn die Figuren haben immer gute Ideen. Zum Ende des Geburtstagskreises darf das Geburtstagskind noch für alle Kinder eine kleine Süßigkeit austeilen. (soziale Erfahrung durch das gemeinsame feiern, emotionale Erfahrung und Stärkung des Selbstbewusstseins – das Geburtstagskind steht im Mittelpunkt)
Ein Besuch bei der Evenhausener Feuerwehr war ein interessanter und spannender Höhepunkt. Die Vorschulkinder durften den ganzen Vormittag bei der Feuerwehr verbringen und wurden von drei sehr netten Feuerwehrmännern ausgiebig über die Ausrüstung und das Feuerwehrfahrzeug informiert. Schließlich durften sie noch mit dem großen Schlauch spritzen, sich vor die Windmaschine stellen und sogar eine Runde mit dem Feuerwehrauto fahren, Super! Die jüngeren Kinder haben sich das Feuerwehrauto gut von außen betrachtet und konnten begeistert mit dem kleinen Schlauch spritzen. Sie freuen sich schon wenn sie an der Reihe sind für den großen Besuch bei der Feuerwehr!! (Umwelterfahrung, Kognitive Inhalte, Emotionale Erfahrung – es ist sehr spannend)
Wieder war es Zeit für den Gartentag. Unser Garten mit seinen vielen, abwechslungsreichen Spielmöglichkeiten bedarf immer wieder der Pflege und Erneuerung, auch im Gemüsegarten gibt es viele anfallende Arbeiten. Deshalb treffen sich die Eltern im Frühjahr und Herbst zu den Gartentagen. Gemeinsam mit den Kindern wurde jetzt wieder richtig angepackt. Zum Schluss dann die verdiente Erholung bei Kaffee, Getränken und leckerem Kuchen, der von den Kindern gebacken wurde. Vielen Dank für den Einsatz, die Gärten sind wieder prima in Schuss!! (Verantwortung übernehmen – Kinder und Eltern setzen sich gemeinsam für die Kita ein, Bezug herstellen zwischen Kita und Familie, das stärkt die Identifikation der Kinder und Eltern mit der Einrichtung und stützt so die Kinder)