Gruppenbericht von Februar bis April 2022

Den Kindern in den Gruppen geht es gut und das Zusammensein gestaltet sich harmonisch und kooperativ, wie schon im letzten Bericht dargestellt.

Die Vorfreude auf den Fasching hat die Kinder besonders motiviert, denn Fasching ist ja immer ein großes Ereignis für alle Beteiligten, die Kinder freuen sich darauf sich zu verwandeln und in eine andere Rolle zu schlüpfen, das regt die Phantasie an und erweitert spielerisch den Horizont. Auch Kinder, die sich nicht verkleiden wollen, erleben die Verwandlungen mit und beteiligen sich auf ihre Weise an den Rollenspielen. So wie jedes Kind mag, so ist es gut.

Am unsinnigen Donnerstag durften die Kinder so verkleidet kommen wie sie wollten und sie haben zusammen bei Musik, Spiel und Spaß ausgiebig den besonderen Tag gefeiert. Am Freitag sind dann die schönen selbst gebastelten und gemalten Tierkostüme zum Einsatz gekommen und die Kinder zeigten sich besonders stolz, die Kostüme sind wirklich sehr schön und individuell geworden, denn jedes Kind hat sich das Tier ausgesucht, das es am tollsten gefunden hat, ob nun Kragenechse, Nashorn, Gockel usw……

Wir haben uns für das Thema Tiere entschieden, denn das konnte nach dem Fasching noch so lange weiter verfolgt werden wie es für die Kinder interessant war, Projekte brauchen Zeit und sollen dann zum Ende kommen wenn sie für die Kinder abgeschlossen sind, nur so können sie inhaltlich wirklich aufgenommen und verarbeitet werden.  Wir konnten auch noch mal auf Lilli, unser Besucherschaf, und ihr Lamm zurück kommen und natürlich auch Blacky und Kvika, unsere Kindergartenpferdchen, miteinbeziehen.

Nachdem wir das Projekt Tiere beendet haben, war es auch schon Zeit uns mit Ostern zu beschäftigen. Ein sehr schönes Thema, das für viel Freude und Erwartung in der Gruppe gesorgt hat, und für alle Kinder als eine sehr schöne gemeinsame Zeit erfahren werden konnte, zumal wir die Gruppentrennung aufheben durften und endlich wieder alles zusammen erleben konnten. Die Hausöffnung genießen alle Kinder sehr, endlich wieder insgesamt selbst entscheiden wo mit wem gespielt wird! Ein Teil der Kleinen von der unteren Gruppe waren von Anfang an begeistert dabei, andere haben sich das Ganze erst mal in Ruhe angeschaut und sich in Begleitung der Bezugspersonen langsam heran getastet, jedes Kind wie es wollte.

Auch weiterhin kann sich jedes Kind zurück ziehen wenn es das Bedürfnis dazu hat. Die Gruppenöffnung betrifft ca. ein Drittel des Tages, den Rest befinden sich die Kinder in ihren Kleingruppen oder sie sind bei der Brotzeit oder im Garten etc.

 

Und so sind die letzten Monate bei uns verlaufen:

Als Einstieg in das Thema Tiere und Verkleiden durften die Kinder die Querks kennen lernen. Querks sind Wesen, die aus Eiern schlüpfen, sehr kuschelig und nett anzuschauen sind. Die  Querks – Eier werden von den Eltern an einem geeigneten Platz abgelegt, wenn sie dann ausschlüpfen sind sie auf sich alleine gestellt. Deshalb suchen die Eltern einen besonders guten Platz aus: auf einer Lichtung im Wald mit vielen leckeren Beeren, denn davon ernähren sich die Querks, frischem Quellwasser und angenehmen Temperaturen das ganze Jahr über, nicht zu warm und nicht zu kalt.

Da waren sie nun aus den Eiern geschlüpft und eigentlich ganz zufrieden, bis der Kleinste mit Namen Erasmus geschlüpft ist. Erasmus war ein neugieriges Bürschchen und wollte schon bald wissen wie es außerhalb ihrer schönen Lichtung ausschaut, geht es da weiter und wie? Also hat er sich auf den Weg gemacht und ist verschiedenen Tieren begegnet. Da Querks besonders talentierte Bastler sind konnte sich Erasmus Kostüme basteln um auszuschauen wie die Tiere, die er getroffen hat. Als er dann auf die Lichtung zurück gekehrt ist, hat er seinen Geschwistern erzählt was er erlebt hat und welchen Tieren er begegnet ist. Neugierig machten sich nun alle Querks auf den Weg in alle Richtungen, nach Osten, Westen, Süden und Norden, auf ihrer Reise sind sie den verschiedensten Tieren begegnet und haben sich wie sie verkleidet. Zum Schluss sind sie auf ihre Lichtung zurück gekehrt, haben sich von ihren Abenteuern erzählt und festgestellt: „Es ist so schön ein Querk zu sein“. Aber natürlich macht es auch Spaß sich ab und an zu verkleiden und so haben sie alle Tiere, die sie auf ihren Reisen kennen gelernt haben, zu einem lustigen Verkleidungsfest eingeladen. Fröhlich wurde gefeiert, getanzt, gesungen und Musik gemacht bis tief in die Nacht.

Passend zu der Geschichte haben wir im Kindergarten Querks – Figuren und die passenden Verkleidungen dazu, die gleichen Verkleidungen gibt es auch in Kindergröße. Angeregt haben die Kinder sich und die Querksfiguren  verkleidet und sich in Rollenspielen mit den verschiedenen Tieren auseinander gesetzt.

Um weitere Anregungen zu geben, wurden viele Tierbücher und Lexikons bereit gelegt. Nachdem sich alle Kinder lange mit den verschiedenen Tieren beschäftigen konnten, haben sie überlegt welches Tier ihnen am besten gefällt und wie sie sich verkleiden möchten und so wurde gemalt und gebastelt bis jedes Kostüm zur Zufriedenheit des jeweiligen Kindes vollendet war. So viele besondere Tiere! Wie bei den Querks wurde dann am Faschingsfreitag ein großes Tier – Fest gefeiert und alle waren dabei!!!

Auch die anderen Faschingstage haben wir selbstverständlich gefeiert mit Musik, Tanz und den beliebten Spielen, eine fröhliche bunte Faschingszeit! Bei einer Pyjamaparty am Faschingsdienstag wurde der Fasching dann beendet mit Kino und Popcorn auf den Matratzen. Prima!!

Am Aschermittwoch sind wir dann zu einem kleinen Gottesdienst in die Kirche gegangen, der Gottesdienst wurde von unserem Diakon Johann wieder sehr schön und kindgerecht gestaltet.

Wir haben uns sehr gefreut, als wir die Schäferei Fröwis besuchen durften. Wir konnten das Schaf Lilli wieder sehen und waren sehr beeindruckt von den vielen Schafen und Lämmern in dem groooßen Stall. Quirin, Sandra und Elisabeth haben uns alles ganz genau gezeigt und alle Fragen der Kinder geduldig beantwortet. Zum Schluss durften die Kinder noch Blumensamen in Töpfe säen, in die Töpfe ist unten Schafwolle rein gekommen, denn die speichert das Wasser und lässt die Blumen besonders gedeihen.

Vielen Dank für den schönen Tag!

Als die Schafe geschoren wurden hat das die Familie Fröwis für uns gefilmt und einen extra Film über die Schur von Lilli gemacht. Bei einer „Kinovorführung“ konnten wir die Filme anschauen und dazu einen Film wie die ganze Schafherde durch Amerang gezogen ist. Dann gabs noch einen Film über Shawn das Schaf. Die Wolle von Lilli haben wir geschenkt bekommen und so konnten die Kinder sie genau befühlen und beschnuppern.

Endlich konnten wir zusammen in den Wald gehen. Die kleineren Bärenkinder wurden mit dem Wagen gefahren, damit sie nicht überfordert waren, denn der Weg ist ja doch ein bisschen weit. Der gemeinsame Waldbesuch hat allen gut gefallen und wir freuen uns auf die weiteren Waldtage!

 

Nun war es bald Zeit uns auf Ostern einzustimmen.

Die Kinder haben gekochte Eier gefärbt, Eier zur Dekoration kreativ gestaltet und Ostertüten statt Nester mit bunten Papiereiern geschmückt. Die Wände der Räume wurden mit vielen, vielen Lilli – Schafen beklebt, dazu durften die Kinder Schafe anmalen und mit der Wolle von Lilli vervollständigen. Weiter konnten sie mit Handabdrücken Hasen oder Hähne kreativ darstellen und auch aufhängen – eine schöne bunte Osterumgebung!

Nach den Ferien möchten wir dann auf den religiösen Hintergrund von Ostern eingehen. Wir besprechen die Auferstehung und zeigen dazu Bilder aus der Kinderbibel, die Kinder dürfen das hell erleuchtete Grab gestalten, aus dem Jesus auferstanden und zu Gott in den Himmel gekommen ist. Wir werden auch die Kirche besuchen, wo uns Johann zu einem kleinen Gottesdienst erwartet und uns die Osterkerze anschauen. Johann wird dann unsere Kindergartenkerzen segnen. Auf dem Friedhof wollen wir die bunt bepflanzten Gräber betrachten. Die Pandabären dürfen dazu mit Legematerial kreativ die Gräber nachempfinden.

Im Kindergarten gestalten wir zusammen neue Jesuskerzen für unsere Brotzeittische und lernen ein neues Gebet.

Und natürlich wurden auch wieder Geburtstage gefeiert.

Herzlichen Glückwunsch allen unseren Geburtstagskindern!

Sie leben hoch!!!

Schreibe einen Kommentar

Name *
E-Mail *
Website