Corona hatte uns weiter fest im Griff und es ging weiter mit eingeschränktem Regelbetrieb, also strikt getrennten Gruppen, oder Notdienst. Fast alle Kinder konnten gut mit den wechselnden Situationen und Pausen umgehen, sich jeweils darauf einstellen und zum gemeinsamen Spiel finden. Mit Unterstützung der Erwachsenen haben es auch die Kinder geschafft, für die die wechselnden Situationen schwerer zu bewältigen waren. Wir haben uns sehr bemüht auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und das Gruppengeschehen für alle angenehm und interessant zu gestalten und ihnen Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln.
In Zeiten des Notdienstes waren die Kindergarten – Postboten wieder unterwegs und haben die Kinder zuhause besucht und ihnen Kleinigkeiten zum Spielen, Basteln, Malen und Anschauen gebracht, damit der Kontakt zum Kindergarten nicht abgerissen ist. Für die Vorschulkinder waren immer Vorschulaufgaben dabei, damit sie sich auf den Schulstart vorbereiten und so Sicherheit gewinnen konnten.
Endlich war in den letzten beiden Monaten wieder normaler Betrieb erlaubt, das Haus konnte wieder geöffnet werden, und alle Kinder hatten wieder die Möglichkeit alle Räume zu nutzen und zu allen Kindern Kontakt aufzunehmen. Auch das Personal durfte wieder zusammen kommen und auch mit allen Kindern zusammen sein. Die Freude über den normalen Betrieb mit war riesig!
Unsere Inhalte im letzten halben Jahr
für die Kinder, die beim Notdienst im Kindergarten waren, oder für alle, wenn es der eingeschränkte Regelbetrieb erlaubt hat. Und natürlich für die gesamten Kinder, als wieder Normalbetrieb stattfinden konnte. Es war zum Glück möglich alle Vorschulaktionen durchzuführen und die Verabschiedung mit allen Kindern zusammen zu begehen und zu feiern!
Als es geschneit hat wurde der Schnee ausgiebig genossen zum Spielen, Rutschen Schneemann bauen und Schneebälle werfen.
Für den Fasching haben wir schön dekoriert und im kleineren Kreis lustig gefeiert, für die Kinder zuhause gab es natürlich eine Faschingspost.
Für Ostern wurden Ostereier bemalt und Osterlämmer gebacken, nach einem leckeren Osterfrühstück ging es dann auf Nestersuche.
Nach einem Spaziergang zu Isa durften die Kinder Isas Wachteln und Hühner kennen lernen. Kinder haben ihre Küken von zuhause mitgebracht um sie herzuzeigen, das war schön und interessant.
Für den Paddock und den neuen Reitplatz wurde Sand geliefert, bevor der Sand auf den Plätzen verteilt wurde durften die Kinder mit Lastwägen und Schaufeln die großen Sandberge bearbeiten.
Zwischenzeitlich durften alle Kinder anwesend sein und wir haben das gleich genutzt um Vater – und Muttertagsgeschenke vorzubereiten, die die Kinder später freudig überreichen konnten.
Als es personell wieder möglich war, weil wir uns wieder mischen durften, haben wir gleich die Waldtage durchgeführt mit den bekannten Seilstationen und der neuen Seilbahn, die fanden viele Kinder super.
Auch die Pferdetage konnten wir jetzt wieder aufnehmen, schön für die Kinder aber auch für Blacky und Kvika.
Turnen und Musik machen hat den Kindern sehr gut gefallen und auch gut getan, denn es sind wichtige Elemente in der Kindergartenzeit.
Um das Dorfbild etwas fröhlicher zu gestalten und Nahrung für die Insekten zu schaffen wurden in abgegrenzten Bereichen des Dorfes von allen Kindern Blumensamen gesät. Ein kleiner Erfolg wurde sichtbar, vielleicht blüht es im nächsten Jahr mehr, wir bleiben dran.
Für unseren Joghurt bei der Brotzeit haben die Kinder fleißig Holunder und Löwenzahn geerntet und Sirup hergestellt, ein kleines bisschen davon in den Joghurt und er schmeckt besonders gut.
Spannend, lustig und schön anzuschauen war eine neue Technik mit den Farben: Spritzen wurden mit verschiedenen Farben gefüllt und von weitem auf ein großes Papier gespritzt, das Ergebnis war ein farbenfrohes Plakat.
Den jährlichen Kita – Lauf konnten wir gemeinsam durchführen, leider ohne Zuschauer. Die Kinder haben sich aber gegenseitig lautstark angefeuert und es wurden Runden um Runden gedreht, sportlich, sportlich!!! Von dem Ertrag können Blacky und Kvika wieder ein Jahr lang versorgt werden. Vielen Dank an alle Sponsoren!
Herzliche Glückwunsch
Natürlich durften wir wieder vielen Kindern zum Geburtstag gratulieren, entweder konnte im Kindergarten gefeiert werden oder die Glückwünsche und Geschenke wurden von den Postboten zu den Kindern nachhause gebracht.
Zum Schluss des Jahres haben uns noch Puppenspieler besucht, die Kinder haben begeistert zugeschaut und mitgefiebert, das war schön.
Wie haben unsere Jahrespraktikantin Katharina verabschiedet, als Erinnerung hat sie uns ein besonderes Bild gemalt.
Auch Betriebspraktikantinnen waren immer wieder bei uns und haben mit den Kindern gespielt, getobt, vorgelesen und sie im Alltag unterstützt.
Für die Vorschulkinder war in den letzten beiden Monaten viel los:
In den Vorschulkinderwochen wurde alles Wichtige für den Schulanfang gelernt und geübt, sie haben alle prima mitgemacht und die Aufgaben gut erfüllt.
Der Ausflug der Vorschulkinder hat uns diesmal zum Naturerlebnispfad nach Pfaffing bei Edling geführt, da gab es wirklich viel zu erleben und entdecken.
Mit dem Schulbus haben wir die Schule besucht, die Busfahrt hat den Kindern gefallen und sie konnten auch gleich das Verhalten im Bus ein bisschen lernen. In die Schule durften wir leider nicht rein, wir sind rundum spaziert und haben neugierig durch die Fenster gespäht. Den Spielplatz konnten wir ausgiebig ausprobieren und auch ein Eis an der Eisdiele haben wir uns schmecken lassen. Super!
Und dann endlich die Übernachtung. Betten bauen, zusammen Abend essen, im Garten spielen bis es gedämmert hat, dann das tolle Lagerfeuer, einem Märchen am Lagerfeuer lauschen, endlich war es dunkel und die Nachtwanderung mit den Taschenlampen konnte beginnen, zurück im Kindergarten schnell waschen und ausziehen und dann sehr müde aber zufrieden auf die Matte fallen. Einer Geschichte lauschend sind alle problemlos eingeschlafen. Mit einem gemeinsamen Frühstück hat die Aktion ein schönes Ende gefunden.
Schließlich stand der Tag des Rausschmisses vor der Tür. Alle Vorschulkinder durften stolz ihre Schulranzen präsentieren, dann haben sie ihre Geschenke erhalten und es wurden viele gute Wünsche ausgetaucht.
Am Ende des Tages wurden die Vorschulkinder ihren Eltern in die Arme geworfen.
Auf Wiedersehen und viel Glück!
Gemeinsam mit den Eltern und allen Kindern haben wir den Tag gemütlich beendet.
Vielen Dank für die kreativ bemalten Zaunlatten als Erinnerung, die uns die Vorschulkinder geschenkt haben.
Wir wünschen allen Kindern alles Gute und viel Freude !